Wald heilt*!

Zahlreiche internationale wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass die belebende und zugleich beruhigende Waldatmosphäre und die in der Luft enthaltenen Terpene und andere ätherische Substanzen, einen messbaren positiven Einfluss auf unsere Körperfunktionen und auf unseren Geist haben.

Besonders heilsam scheinen ausgedehnte Wald-Aufenthalte auf unsere sogenannten Zivilisationskrankheiten zu wirken.
Speziell für folgende Krankheiten zeigen die biomedizinischen Forschungsergebnisse erstaunliche Möglichkeiten:

  • Krebs
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen/ Bluthochdruck
  • Depression
  • burn out
  • Atemwegserkrankungen
  • ...

Wir können also davon ausgehen, dass der Heilort Wald zukünftig eine wichtige Rolle spielen wird - als komplemetärmedizinisches Angebot für diejenigen Menschen, die den heilsamen Zugang zur Natur gerne therapeutisch nutzen möchten:

als Präventionsmaßnahme, zur Rekonvaleszenz und zur (Selbst-)Heilung
- nahezu jederzeit für Jeden zugänglich - und das kostenlos.

In Japan z.B. werden Menschen schon seit den 80er Jahren zum "Waldbaden" (jap.: shinrin yoku) geschickt, um die gesundheitsfördernden Effekte des Waldes zu nutzen – teilweise auch auf ärztliche Verordnung. Seit einigen Jahren boomt auch in anderen Ländern dieser Erde das Eintauchen in den heilenden Wald und wird in mehreren „forest-therapy-centern“ angeboten.
Ein Wald-Therapie-Zentrum bietet in der Regel ausgewählte Spazierwege, Gesundheitsprogramme und geführte Heilwanderungen.

Die Zeit ist reif, auch hier in Deutschland das Bewusstsein für die wohltuenden Wirkungen des Waldes zu öffnen und das erste Zentrum für Waldtherapie zu etablieren. Wir von "Mensch & Wald" möchten unseren Beitrag dazu leisten - zum Wohle Aller.

Wenn Sie mehr über uns und die Hintergründe dieser Initiative wissen möchten, stöbern Sie gerne auf den nächsten Seiten oder nehmen Sie einfach Kontakt auf.

* Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die von uns abgegebenen Informationen auf der Homepage aus einer verantwortungsvollen Literaturrecherche resultieren und dem neuesten wissenschaftlich Stand der Forschung entsprechen.
Weiterhin weisen wir aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass bei der "Waldtherapie" kein Heilungsversprechen zugrunde liegt und weder Linderung noch Verbesserung einer Erkrankung oder bestimmmter Beschwerden garantiert oder versprochen wird.