Literatur

Der Themenkomplex Mensch & Wald & Gesundheit boomt. Weltweit gibt es immer mehr Wissenschaftler die den Einfluss der Natur auf unsere Gesundheit untersuchen und aus  verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Chancen, "Waldtherapie" und "Waldmedizin" als zukunftsweisendes KomplementärAngebot auf dem Gesundheitsmarkt zu etablieren wachsen und somit wächst auch der Wunsch nach fachlichem Austausch und nach Daten, Fakten, Zahlen.
Da wir uns eine subjektive Auswahl an Informationen sparen wollen, folgt hier die Einladung, selber zu stöbern:

http://www.natureandforesttherapy.org
hier finden Sie weiterführende, superinteressante Literatur unter der Rubrik:
http://www.natureandforesttherapy.org/the-science.html

http://www.shinrin-yoku.org/shinrin-yoku.html

http://www.natursoziologie.de

http://www.hnee.de/de/Fachbereiche/Landschaftsnutzung-und-Naturschutz/Team/Ehemalige/Emeriti/Prof.-em.-Dr.-Norbert-Jung/Ganzheitliche-Umweltbildung/Ganzheitliche-Umweltbildung-Natur-Mensch-Nachhaltigkeit-E5070.htm?0,5840113

http://www.eag-fpi.com

Sehr zu empfehlen ist: "Der Biophilia-Effekt", ein Buch von Clemens G.Arvay (2015)
und im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit: "Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück" von Richard Louv