Weiterbildung Ganzheitliche Waldtherapie


„Ganzheitliche Waldtherapie“

2 x 5 Tage Bildung und Selbsterfahrung

Leider kann die vereinseigene Weiterbildung „Ganzheitliche Waldtherapie“ aktuell aus personellen und organisatorischen Gründen nicht angeboten werden. Wir informieren Sie an dieser Stelle umgehend darüber, sobald die Fortbildung wieder angeboten werden kann. Bis dahin verweisen wir auf die Angebote der Akademie für Waldbaden (https://waldbaden-akademie.com) in Landau/Pfalz.

Eine zertifizierte Weiterbildung für Menschen, die Einzelpersonen, Paare und Gruppen mit dem Ansatz einer „Ganzheitlichen Waldtherapie“ begleiten wollen und Wesentliches zum Themenkomplex Mensch & Wald & Gesundheit lernen und selbst erleben wollen.

Im Fokus ist weniger eine wissenschaftlich-medizinische oder forstwirtschaftliche Ausrichtung, sondern ein Wissen, das auf langjähriger Erfahrung im Bereich Natur- und Umweltpädagogik, Integrales NaturCoaching und Natur- und Waldtherapie beruht und den Gesetzen unserer inneren und äußeren Natur folgt – praxiserprobt, effektiv und einfach.

Nicht nur waldtherapeutische Methoden und fachliche Kompetenz, auch verantwortliches Handeln und ethische Fragen im Kontext Mensch & Wald werden erfahrbar gemacht und individuell erarbeitet.

Termine:

Werden regelmäßig unter Veranstaltungen veröffentlicht.
Weitere Termine auf Anfrage – ab 6 TeilnehmerInnen auch bei Ihnen vor Ort –
sofern Lieblingswälder in erreichbarer Nähe sind.

Inhalte:

Die Weiterbildung zur „Ganzheitlichen Waldtherapie“ stützt sich in ihren Ansätzen auf die Tradition einer mitteleuropäischen Naturheilkunde, die den Wald als Heilort und die Medizin der Pflanzen seit vielen Jahrhunderten nutzt und schätzt.

Elemente aus der Ganzheitlichen Gesundheitsberatung wie Entspannungs-, Bewegungs-, Aroma-, Phyto- und Ordnungstherapie kommen ebenso zum Tragen wie Methoden aus Natur-Erlebnis-Pädagogik, Natur-Coaching, Achtsamkeitspraxis, gewaltfreier Kommunikation/Council als Reflexionsmethode und aus dem Visionssuche- und Survival- Bereich.

Die Rolle eines verantwortungsvollen Waldtherapeuten bei der Arbeit mit Körper, Geist und Seele der anvertrauten Menschen wird ebenso beleuchtet, wie die Rolle des Waldes als Co-Therapeut.

Daneben werden für die Arbeit relevante waldmedizinische, forstwirtschaftliche, rechtliche und ökologische Grundlagen vermittelt. Auch eine Einführung zu den Sicherheitsvorkehrungen und zur 1. Hilfe im Wald ist Bestandteil.

Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Ausweisungskriterien von Heilwäldern, Lieblingswäldern und Wald-Heilpfaden, da diese direkt vor unserer eigenen Haustür für die praktischen Angebote genutzt werden.
Hierbei finden Heilwirkungen ausgewählter Baum- und Pflanzenarten und Gesichtspunkte einer kulturell vorgegebenen und individuell empfundenen Waldästhetik besondere Berücksichtigung.

Daneben geht es um die individuelle Rückverbindung zu unseren kulturellen Wurzeln und zur Seele unserer Wälder, die mit unserer eigenen Seele heilsam in Resonanz gebracht werden mag.

Optional besteht die Möglichkeit, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen.

Zielgruppe:

Geeignet ist die Weiterbildung für Menschen, die sowohl ein berufliches als auch persönliches Interesse daran haben, ihre Kernkompetenzen und ihren persönlichen Erfahrungsschatz um waldtherapeutische Mittel und Methoden zu erweitern.
So können Therapeuten, Coaches, Pädagogen, Menschen aus „grünen“, sozialen und Heil-Berufen die erworbenen Fähigkeiten in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis sofort anwenden und praktisch umsetzen.
Auch Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bietet das Seminar eine Einstiegsmöglichkeit in eine neue, sinnerfüllte Tätigkeit.

Medizinische Grundkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Abschluss:

Die erfolgreiche Teilnahme an den “Grundlagen einer Ganzheitlichen Waldtherapie“* wird mit einem Zertifikat* von Mensch & Wald e.V. bescheinigt. Der Verein bietet nach der Weiterbildung regelmäßige Treffen an und stellt ein Angebot zur Supervision zur Verfügung.
*da Waldtherapie im deutschsprachigen Raum bisher noch nicht als Therapieform anerkannt ist, gibt es noch keine offiziell anerkannte Zertifizierungsstelle für diese Weiterbildungsmaßnahme

Seminarort:

Der Seminarort wird bekanntgegeben, sobald die Fortbildung wieder angeboten werden kann. In den täglichen PraxisZeiten besuchen wir unterschiedliche Wälder der Region, die durch Ihre vielseitige, naturnahe Ausstattung bestens geeignet sind, eine lehrreiche und heilsame Zeit zu verbringen.

Kosten:

Die Seminarkosten belaufen sich auf €1680 regulär und €1460 für Frühbucher sowie für Absolventen eines der Einführungs- und Erlebnis-Wochenenden.
Ratenzahlung ist möglich.

Die Kosten für die Verpflegung ( auf Wunsch vegetarisch, vollwertig, regionale Produkte) betragen 15 € / Tag . Bei der Findung einer geeigneten Unterkunft vor Ort sind wir gerne behilflich.

Weiteres:

Nähere Informationen zu Inhalt, Ablauf und den Teilnahmebedingungen erhalten Sie auf Anfrage per mail über info@menschundwald.de.

Wir freuen uns auf eine intensive Zeit in der wir natürlich, authentisch und ganzheitlich SEIN dürfen – individuell und in lebendiger Gemeinschaft.

Ihr Mensch-und-Wald-Team
http://www.menschundwald.de/netzwerk
mit freundlicher Unterstützung von Mensch & Wald e.V.- Gesellschaft für Waldtherapie und Gesundheit

Wissenswertes zur Weiterbildung Ganzheitliche Waldtherapie /Waldbaden

Anmeldeformular Ganzheitliche Waldtherapie V-2020