Arbeitsschwerpunkte
- Waldbasiertes Resilienzcoaching
- Waldbasierte Burnout-Prävention
- Safe & Sound Protocol (iLs) nach Prof. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie (rein präventive Anwendung)
- Naturmentoring
Meine Angebote / Seminare / Workshops
- Red Fox Forest Coaching: Beim Red Fox Forest Coaching bildet der Wald den Rahmen für den Aufbau einer verbesserten Resilienz (psychische Widerstandskraft) und/oder die Prävention eines Burnouts. Dies schließt die Begleitung von Prozessen des Umbruchs oder des beruflichen/privaten Wandels ein. Das Coaching richtet sich an alle, die den kleinen und großen Nackenschlägen des Lebens mit mehr Gelassenheit begegnen und (wieder) zu mehr Selbstbestimmung, Zuversicht und Lebensfreude finden wollen. Angesprochen sind insbesondere Angehörige von Berufen mit besonderer Stressbelastung und damit auch erhöhter Burnout-Gefahr, etwa Führungskräfte der Wirtschaft, Lehrer, Ärzte, Pflegepersonal etc., sowie Frauen, die der Spagat zwischen Familie und Beruf an ihre Grenzen bringt.
- Red Fox ForestWalkabout: Die Teilnehmer gehen einzeln auf eine ein- bis mehrtägige Wanderung, bei der ein oder mehrere persönliche(s) Anliegen/Themen mit Unterstützung der Natur reflektiert werden. Ein erkenntnisreiches Abenteuer.
- Red Fox ForestNight: Bei der ForestNight handelt es sich um eine "Kurz-Version" der sogenannten Visionssuche. In geschütztem Rahmen verbringen die Teilnehmer dabei eine Nacht allein wachend im Wald und reflektieren dabei ein zuvor festgelegtes Thema. ForestNights sind in der Regel sehr intensiv - angefangen bei den Sinneseindrücken und Erlebnissen, die der nächtliche Wald bietet, bis hin zu den wachend erhaltenen Erkenntnissen und "Aha-Momenten". Vor und nach der ForestNight finden begleitende Coaching-Sessions statt.
- Red Fox ForestVision: Die ForestVision ist ein in der Regel dreitägiger Aufenthalt im Wald, ähnlich einer Visionssuche - nur ohne jeglichen esoterischen Hintergrund. Wie bei der ForestNight wird hier ein individuell festgelegtes Thema durch intensives Naturerlebnis reflektiert und mit Coaching begleitet. Durch den mehrtägigen Aufenthalt im Wald greifen hierbei auch in besonderem Maße die positiven Effekte des Waldbadens (Shinrin Yoku)
- Red Fox Forest Mentoring: Bei diesem einjährigen Mentoring-Programm lernen die Teilnehmer den Wald intensiv kennen und bauen eine sehr persönliche Beziehung zur Natur auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Meine Ausbildung und Methoden
Ausbildung: Business & Life Coach (Kendall Summerhawk, Richard Shapiro - Tucson,AZ, USA; Kris Plachy, Davis, CA, USA); Burnout Coach (Heilpraktikerschule Isolde Richter, dort auch gegenwärtig in Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie); zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU); lange tätig als Rangerin beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Studium: Geographie, Zoologie, Öffentliches Recht (M. A.). Ausgebildete Journalistin.
In meiner Arbeit greife ich auf vielfältige Herangehensweisen des Coachings und der Naturpädagogik zurück, beispielsweise auf
- Coyote Teaching, wie es die Wilderness Awareness School von Jon Young in Duvall/Washington (USA) unterrichtet
- Flow Learning nach Joseph Cornell
- Aktivierung der Sinne, Förderung von Achtsamkeit und Wahrnehmung
- LandArt
- Methoden des modernen Life und Business Coaching
- Achtsames Zuhören
Nähere Informationen finden Sie hier:
www.redfox-coaching.com